Wir waren auf der Intersolar Europe 2025!

Mit insgesamt 5 Kollegen aus dem Unternehmensverbund KWA/WEBW/LSBW waren wir dieses Jahr auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft in München vertreten.
Es waren zwei Tage voller Innovationen, Impulse und inspirierender Begegnungen!
Die Intersolar bietet uns die ideale Plattform, um mit bestehenden Partnern in den Austausch zu gehen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam über Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft zu sprechen.
Bei 2737 Ausstellern in insgesamt 18 Hallen konnten neben Gesprächen zu klassischen Themen wie Beschaffung, Anlagenbau und Betrieb auch wirtschaftlich und rechtliche Themen besprochen werden. Ein Schwerpunkt der Intersolar war unter anderen die Flexibilisierung des Energiesystems mittels Großbatteriespeicher. So ist laut einem Bericht von Solarpower Europe für 2025 europaweit einen Zubau von insgesamt 29,7 Gigawattstunden Batteriekapazität prognostiziert.
In Deutschland sind hierfür jedoch noch einige Hürden zu überspringen. Neben einer baurechtlichen Privilegierung gilt es auch noch regulatorische Vorgaben im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) umzusetzen, welche eine Realisierung von Batteriespeicher vereinfachen würde. Dennoch wächst der Speichermarkt laut BSW im ersten Quartal 2025 kräftig und auch die KWA/WEBW sieht eine Einbindung von Batteriespeichern in den Projekten Waldenbuch, Güglingen und Großrinderfeld vor.